JuraForum.de - Anwaltssuche mit Online-Rechtsberatung JURA-KI fragen!
Sie sind Anwalt?
Login Klappmenu

§ 43 EStG - Kapitalerträge mit Steuerabzug

Einkommensteuergesetz | Jetzt kommentieren

Zuletzt aktualisiert am: 20.05.2024
   VI. (Steuererhebung)
      3. (Steuerabzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer))

(1) 1Bei den folgenden inländischen und in den Fällen der Nummern 5 bis 7 Buchstabe a und Nummern 8 bis 12 sowie Satz 2 auch ausländischen Kapitalerträgen wird die Einkommensteuer durch Abzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer) erhoben:

1.
Kapitalerträgen im Sinne des § 20 Absatz 1 Nummer 1, soweit diese nicht nachfolgend in Nummer 1a gesondert genannt sind, und Kapitalerträgen im Sinne des § 20 Absatz 1 Nummer 2. 2Entsprechendes gilt für Kapitalerträge im Sinne des § 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe a und Nummer 2 Satz 2;
1a.
Kapitalerträgen im Sinne des § 20 Absatz 1 Nummer 1 aus Aktien und Genussscheinen, die entweder gemäß § 5 des Depotgesetzes zur Sammelverwahrung durch eine Wertpapiersammelbank zugelassen sind und dieser zur Sammelverwahrung im Inland anvertraut wurden, bei denen eine Sonderverwahrung gemäß § 2 Satz 1 des Depotgesetzes erfolgt oder bei denen die Erträge gegen Aushändigung der Dividendenscheine oder sonstigen Erträgnisscheine ausgezahlt oder gutgeschrieben werden;
2.
Zinsen aus Teilschuldverschreibungen, bei denen neben der festen Verzinsung ein Recht auf Umtausch in Gesellschaftsanteile (Wandelanleihen) oder eine Zusatzverzinsung, die sich nach der Höhe der Gewinnausschüttungen des Schuldners richtet (Gewinnobligationen), eingeräumt ist, und Zinsen aus Genussrechten, die nicht in § 20 Absatz 1 Nummer 1 genannt sind. 2Zu den Gewinnobligationen gehören nicht solche Teilschuldverschreibungen, bei denen der Zinsfuß nur vorübergehend herabgesetzt und gleichzeitig eine von dem jeweiligen Gewinnergebnis des Unternehmens abhängige Zusatzverzinsung bis zur Höhe des ursprünglichen Zinsfußes festgelegt worden ist. 3Zu den Kapitalerträgen im Sinne des Satzes 1 gehören nicht die Bundesbankgenussrechte im Sinne des § 3 Absatz 1 des Gesetzes über die Liquidation der Deutschen Reichsbank und der Deutschen Golddiskontbank in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 7620-6, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch das Gesetz vom 17. Dezember 1975 (BGBl. I S. 3123) geändert worden ist. 4Beim Steuerabzug auf Kapitalerträge sind die für den Steuerabzug nach Nummer 1a geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, wenn
a)
die Teilschuldverschreibungen und Genussrechte gemäß § 5 des Depotgesetzes zur Sammelverwahrung durch eine Wertpapiersammelbank zugelassen sind und dieser zur Sammelverwahrung im Inland anvertraut wurden,
b)
die Teilschuldverschreibungen und Genussrechte gemäß § 2 Satz 1 des Depotgesetzes gesondert aufbewahrt werden oder
c)
die Erträge der Teilschuldverschreibungen und Genussrechte gegen Aushändigung der Erträgnisscheine ausgezahlt oder gutgeschrieben werden;
3.
Kapitalerträgen im Sinne des § 20 Absatz 1 Nummer 4, außer bei Kapitalerträgen im Sinne der Nummer 8a;
4.
Kapitalerträgen im Sinne des § 20 Absatz 1 Nummer 6 Satz 1 bis 6; § 20 Absatz 1 Nummer 6 Satz 2 und 3 in der am 1. Januar 2008 anzuwendenden Fassung bleiben für Zwecke der Kapitalertragsteuer unberücksichtigt. 2Der Steuerabzug vom Kapitalertrag ist in den Fällen des § 20 Absatz 1 Nummer 6 Satz 4 in der am 31. Dezember 2004 geltenden Fassung nur vorzunehmen, wenn das Versicherungsunternehmen auf Grund einer Mitteilung des Finanzamts weiß oder infolge der Verletzung eigener Anzeigeverpflichtungen nicht weiß, dass die Kapitalerträge nach dieser Vorschrift zu den Einkünften aus Kapitalvermögen gehören;
5.
Kapitalerträgen im Sinne des § 20 Absatz 1 Nummer 3 mit Ausnahme der Gewinne aus der Veräußerung von Anteilen an Investmentfonds im Sinne des § 16 Absatz 1 Nummer 3 in Verbindung mit § 2 Absatz 13 des Investmentsteuergesetzes;
6.
ausländischen Kapitalerträgen im Sinne der Nummern 1 und 1a;
7.
Kapitalerträgen im Sinne des § 20 Absatz 1 Nummer 7, außer bei Kapitalerträgen im Sinne der Nummern 2 und 8a, wenn
a)
es sich um Zinsen aus Anleihen und Forderungen handelt, die in ein öffentliches Schuldbuch, ein elektronisches Wertpapierregister im Sinne des § 4 Absatz 1 des Gesetzes über elektronische Wertpapiere oder in ein ausländisches Register eingetragen oder über die Sammelurkunden im Sinne des § 9a des Depotgesetzes oder Teilschuldverschreibungen ausgegeben sind;
b)
der Schuldner der nicht in Buchstabe a genannten Kapitalerträge ein inländisches Kreditinstitut oder ein inländisches Finanzdienstleistungsinstitut im Sinne des Gesetzes über das Kreditwesen oder ein Wertpapierinstitut im Sinne des Wertpapierinstitutsgesetzes ist. 2Kreditinstitut in diesem Sinne ist auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau, eine Bausparkasse, ein Versicherungsunternehmen für Erträge aus Kapitalanlagen, die mit Einlagegeschäften bei Kreditinstituten vergleichbar sind, die Deutsche Bundesbank bei Geschäften mit jedermann einschließlich ihrer Betriebsangehörigen im Sinne der §§ 22 und 25 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank und eine inländische Zweigstelle oder Zweigniederlassung eines ausländischen Unternehmens im Sinne der §§ 53 und 53b des Gesetzes über das Kreditwesen, nicht aber eine ausländische Zweigstelle eines inländischen Kredit-, Finanzdienstleistungs- oder Wertpapierinstituts. 3Die inländische Zweigstelle oder Zweigniederlassung gilt anstelle des ausländischen Unternehmens als Schuldner der Kapitalerträge;
c)
(weggefallen)
7a.
Kapitalerträgen im Sinne des § 20 Absatz 1 Nummer 9;
7b.
Kapitalerträgen im Sinne des § 20 Absatz 1 Nummer 10 Buchstabe a;
7c.
Kapitalerträgen im Sinne des § 20 Absatz 1 Nummer 10 Buchstabe b;
8.
Kapitalerträgen im Sinne des § 20 Absatz 1 Nummer 11;
8a.
Kapitalerträgen im Sinne des § 20 Absatz 1 Nummer 4 und 7, wenn es sich um Zinsen aus Forderungen handelt, die über eine Internet-Dienstleistungsplattform erworben wurden. 2Eine Internet-Dienstleistungsplattform in diesem Sinne ist ein webbasiertes Medium, das Kauf- und Verkaufsaufträge in Aktien und anderen Finanzinstrumenten sowie Darlehensnehmer und Darlehensgeber zusammenführt und so einen Vertragsabschluss vermittelt;
9.
Kapitalerträgen im Sinne des § 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 und Gewinnen aus der Veräußerung von Anteilen an Investmentfonds im Sinne des § 16 Absatz 1 Nummer 3 in Verbindung mit § 2 Absatz 13 des Investmentsteuergesetzes;
10.
Kapitalerträgen im Sinne des § 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe b und Nummer 7;
11.
Kapitalerträgen im Sinne des § 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3;
12.
Kapitalerträgen im Sinne des § 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 8.
2Dem Steuerabzug unterliegen auch Kapitalerträge im Sinne des § 20 Absatz 3, die neben den in den Nummern 1 bis 12 bezeichneten Kapitalerträgen oder an deren Stelle gewährt werden. 3Der Steuerabzug ist ungeachtet des § 3 Nummer 40 und des § 8b des Körperschaftsteuergesetzes vorzunehmen. 4Für Zwecke des Kapitalertragsteuerabzugs gilt die Übertragung eines von einer auszahlenden Stelle verwahrten oder verwalteten Wirtschaftsguts im Sinne des § 20 Absatz 2 auf einen anderen Gläubiger als Veräußerung des Wirtschaftsguts. 5Satz 4 gilt nicht, wenn der Steuerpflichtige der auszahlenden Stelle unter Benennung der in Satz 6 Nummer 4 bis 6 bezeichneten Daten mitteilt, dass es sich um eine unentgeltliche Übertragung handelt. 6Die auszahlende Stelle hat in den Fällen des Satzes 5 folgende Daten dem für sie zuständigen Betriebsstättenfinanzamt bis zum 31. Mai des jeweiligen Folgejahres nach Maßgabe des § 93c der Abgabenordnung mitzuteilen:
1.
Bezeichnung der auszahlenden Stelle,
2.
das zuständige Betriebsstättenfinanzamt,
3.
das übertragene Wirtschaftsgut, den Übertragungszeitpunkt, den Wert zum Übertragungszeitpunkt und die Anschaffungskosten des Wirtschaftsguts,
4.
Name, Geburtsdatum, Anschrift und Identifikationsnummer des Übertragenden,
5.
Name, Geburtsdatum, Anschrift und Identifikationsnummer des Empfängers sowie die Bezeichnung des Kreditinstituts, der Nummer des Depots, des Kontos oder des Schuldbuchkontos. 2Sofern die Identifikationsnummer des Empfängers nicht bereits bekannt ist, kann die auszahlende Stelle diese in einem maschinellen Verfahren nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz beim Bundeszentralamt für Steuern erfragen. 3In der Anfrage dürfen nur die in § 139b Absatz 3 der Abgabenordnung genannten Daten der betroffenen Person angegeben werden. 4Das Bundeszentralamt für Steuern teilt der auszahlenden Stelle die Identifikationsnummer der betroffenen Person mit, sofern die übermittelten Daten mit den nach § 139b Absatz 3 der Abgabenordnung beim Bundeszentralamt für Steuern gespeicherten Daten übereinstimmen. 5Ist eine eindeutige Zuordnung des Empfängers nicht möglich, ist die Depotübertragung als kapitalertragsteuerpflichtiger Vorgang nach Satz 4 dieses Absatzes zu behandeln,
6.
soweit bekannt, das persönliche Verhältnis (Verwandtschaftsverhältnis, Ehe, Lebenspartnerschaft) zwischen Übertragendem und Empfänger.
7§ 72a Absatz 4, § 93c Absatz 4 und § 203a der Abgabenordnung finden keine Anwendung.

(1a) (weggefallen)

(2) 1Der Steuerabzug ist außer in den Fällen des Absatzes 1 Satz 1 Nummer 1a und 7c nicht vorzunehmen, wenn Gläubiger und Schuldner der Kapitalerträge (Schuldner) oder die auszahlende Stelle im Zeitpunkt des Zufließens dieselbe Person sind. 2Der Steuerabzug ist außerdem nicht vorzunehmen, wenn in den Fällen des Absatzes 1 Satz 1 Nummer 5 bis 7 und 8 bis 12 Gläubiger der Kapitalerträge ein inländisches Kredit-, Finanzdienstleistungs- oder Wertpapierinstitut nach Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 Buchstabe b oder eine inländische Kapitalverwaltungsgesellschaft ist. 3Bei Kapitalerträgen im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 Nummer 6 und 8 bis 12 ist ebenfalls kein Steuerabzug vorzunehmen, wenn

1.
eine unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse, die nicht unter Satz 2 oder § 44a Absatz 4 Satz 1 fällt, Gläubigerin der Kapitalerträge ist, oder
2.
die Kapitalerträge Betriebseinnahmen eines inländischen Betriebs sind und der Gläubiger der Kapitalerträge dies gegenüber der auszahlenden Stelle nach amtlich vorgeschriebenem Muster erklärt; dies gilt entsprechend für Kapitalerträge aus Options- und Termingeschäften im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 Nummer 8 und 11, wenn sie zu den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung gehören.
4Im Fall des § 1 Absatz 1 Nummer 4 und 5 des Körperschaftsteuergesetzes ist Satz 3 Nummer 1 nur anzuwenden, wenn die Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse durch eine Bescheinigung des für sie zuständigen Finanzamts ihre Zugehörigkeit zu dieser Gruppe von Steuerpflichtigen nachweist. 5Die Bescheinigung ist unter dem Vorbehalt des Widerrufs auszustellen. 6Die Fälle des Satzes 3 Nummer 2 hat die auszahlende Stelle gesondert aufzuzeichnen und die Erklärung der Zugehörigkeit der Kapitalerträge zu den Betriebseinnahmen oder zu den Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung sechs Jahre aufzubewahren; die Frist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Freistellung letztmalig berücksichtigt wird. 7Die auszahlende Stelle hat in den Fällen des Satzes 3 Nummer 2 der Finanzbehörde, die für die Besteuerung des Einkommens des Gläubigers der Kapitalerträge zuständig ist, nach Maßgabe des § 93c der Abgabenordnung neben den in § 93c Absatz 1 der Abgabenordnung genannten Angaben auch die Konto- und Depotbezeichnung oder die sonstige Kennzeichnung des Geschäftsvorgangs zu übermitteln. 8§ 72a Absatz 4, § 93c Absatz 1 Nummer 3 und Absatz 4 sowie § 203a der Abgabenordnung finden keine Anwendung.

(3) 1Kapitalerträge im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 Nummer 1 Satz 1 sowie Nummer 1a bis 4 sind inländische, wenn der Schuldner Wohnsitz, Geschäftsleitung oder Sitz im Inland hat; Kapitalerträge im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 Nummer 4 sind auch dann inländische, wenn der Schuldner eine Niederlassung im Sinne der §§ 61, 65 oder des § 68 des Versicherungsaufsichtsgesetzes im Inland hat. 2Kapitalerträge im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 Nummer 1 Satz 2 sind inländische, wenn der Schuldner der veräußerten Ansprüche die Voraussetzungen des Satzes 1 erfüllt. 3Kapitalerträge im Sinne des § 20 Absatz 1 Nummer 1 Satz 4 sind inländische, wenn der Emittent der Aktien Geschäftsleitung oder Sitz im Inland hat. 4Kapitalerträge im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 Nummer 6 sind ausländische, wenn weder die Voraussetzungen nach Satz 1 noch nach Satz 2 vorliegen.

(4) Der Steuerabzug ist auch dann vorzunehmen, wenn die Kapitalerträge beim Gläubiger zu den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft, aus Gewerbebetrieb, aus selbständiger Arbeit oder aus Vermietung und Verpachtung gehören.

(5) 1Für Kapitalerträge im Sinne des § 20, soweit sie der Kapitalertragsteuer unterlegen haben, ist die Einkommensteuer mit dem Steuerabzug abgegolten; die Abgeltungswirkung des Steuerabzugs tritt nicht ein, wenn der Gläubiger nach § 44 Absatz 1 Satz 10 und 11 und Absatz 5 in Anspruch genommen werden kann. 2Dies gilt nicht in Fällen des § 32d Absatz 2 und für Kapitalerträge, die zu den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft, aus Gewerbebetrieb, aus selbständiger Arbeit oder aus Vermietung und Verpachtung gehören. 3Auf Antrag des Gläubigers werden Kapitalerträge im Sinne des Satzes 1 in die besondere Besteuerung von Kapitalerträgen nach § 32d einbezogen. 4Eine vorläufige Festsetzung der Einkommensteuer im Sinne des § 165 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 bis 4 der Abgabenordnung umfasst auch Einkünfte im Sinne des Satzes 1, für die der Antrag nach Satz 3 nicht gestellt worden ist.

(+++ § 43: Zur Anwendung vgl. § 52 +++)
(+++ § 43 Abs. 2: Zur Anwendung vgl. § 50 Abs. 3 InvStG 2018 +++)
(+++ § 43 Abs. 5: Zur Anwendung vgl. § 34 Abs. 2 InvStG 2018 +++)

Jetzt Rechtsfrage stellen

Erwähnungen von § 43 EStG in anderen Vorschriften

Folgende Vorschriften verweisen auf § 43 EStG:

  • Einkommensteuergesetz (EStG)
    • II. (Einkommen)
      • 1. (Sachliche Voraussetzungen für die Besteuerung)
    • § 2 Umfang der Besteuerung, Begriffsbestimmungen
      • 2. (Steuerfreie Einnahmen)
    • § 3
    • III. (Veranlagung)
  • § 25 Veranlagungszeitraum, Steuererklärungspflicht
    • VI. (Steuererhebung)
      • 1. (Erhebung der Einkommensteuer)
    • § 36a Beschränkung der Anrechenbarkeit der Kapitalertragsteuer
      • 3. (Steuerabzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer))
    • § 43a Bemessung der Kapitalertragsteuer
    • § 44 Entrichtung der Kapitalertragsteuer
    • § 44a Abstandnahme vom Steuerabzug
    • § 44b Erstattung der Kapitalertragsteuer
    • § 45a Anmeldung und Bescheinigung der Kapitalertragsteuer
    • § 45c Zusammengefasste Mitteilung zur Bescheinigung und Abführung der Kapitalertragsteuer
    • VIII. (Besteuerung beschränkt Steuerpflichtiger)
  • § 49 Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte
    • IX. (Sonstige Vorschriften, Bußgeld-, Ermächtigungs- und Schlussvorschriften)
  • § 50d Anwendung von Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung
  • § 50j Versagung der Entlastung von Kapitalertragsteuern in bestimmten Fällen
  • § 51 Ermächtigungen
  • § 51a Festsetzung und Erhebung von Zuschlagsteuern
  • § 52 Anwendungsvorschriften
  • § 52a (weggefallen)
  • Investmentsteuergesetz (InvStG)
    • Kapitel 6 (Bußgeldvorschriften, Anwendungs- und Übergangsvorschriften)
  • § 56 Anwendungs- und Übergangsvorschriften zum Investmentsteuerreformgesetz
  • Abgabenordnung (AO)
    • Fünfter Teil (Erhebungsverfahren)
      • Zweiter Abschnitt (Verzinsung, Säumniszuschläge)
        • 1. Unterabschnitt (Verzinsung)
      • § 233a Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen
News im Umkreis zu § 43 EStG
„Herrenabende“ nicht als Betriebsausgaben absetzbar
... Dies ergebe sich auch aus entsprechenden Presseberichten. Betriebsausgaben lägen daher nicht vor.Die Düsseldorfer Finanzrichter lehnten in ihrem Urteil vom 19. November 2013 den Steuerabzug als Betriebsausgaben ebenfalls ab. Die Herrenabende dienten zwar nach Angaben der Kanzlei zur Mandantengewinnung. Damit sei eine betriebliche ...
Künstler- und Sportlerbesteuerung verstößt nach Auffassung des BFH nicht gegen Europarecht
... Entscheidung in der Hauptsache steht jedoch noch aus. Ausländische Künstler und Sportler, die in Deutschland auftreten, werden als beschränkt Steuerpflichtige einem speziellen Steuerabzug unterworfen (§ 50a EStG). Der inländische Veranstalter ist gemeinhin gehalten, bis zu 20% der Auftrittshonorare ,,an der Quelle einzubehalten und an das ...
Lehrer-Ehepaar erhält doppelten Steuerabzug für gemeinsames Arbeitszimmer
... Euro pro Jahr geltend machen, wenn sie für notwendige Tätigkeiten in ihrem Betrieb keinen Arbeitsplatz zur Verfügung haben.Lehrerpaar klagte gegen Verweigerung des doppelten SteuerabzugesNach bisheriger Rechtsprechung auch des BFH galt diese Obergrenze „objektbezogen“. Im entschiedenen Fall hatte daher das Finanzgericht Stuttgart einem ...
Kosten für Privatgebäude nicht als Betriebskosten für Dach-Solaranlage absetzbar
... steuerlich getrennte Dinge, heißt es in einem am Mittwoch, 19. März 2014, veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in München (Az.: III R 27/12). Auch ein teilweiser Steuerabzug kommt danach nicht in Betracht.Im entschiedenen Fall ging es allerdings nicht um ein privates Wohngebäude, sondern um zwei Hallen, jeweils mit einer ...
BFH: Nur echte Spenden an den eigenen Verein sind steuerlich absetzbar
... den Verein hatte der Kläger neben einem Aufnahmebeitrag und dem Jahresbeitrag eine Spende von 15 000 DM geleistet.Mit Urteil vom 2. August 2006 XI R 6/03 versagte der BFH einen Steuerabzug nach § 10b des Einkommensteuergesetzes (EStG). Zuwendungen von Mitgliedern an den eigenen Verein, die unmittelbar und ursächlich mit einem durch den ...
Quasi externes Büro des Arbeitgebers als häusliches Arbeitszimmer absetzbar
... Nutzungsentschädigung in Höhe von 81,81 Euro. Die darüber hinausgehenden Kosten in Höhe von 3.417 Euro machte der Förster als Werbungskosten geltend.Das Finanzamt lehnte den vollen Steuerabzug jedoch ab. Es handele sich hier um ein häusliches Arbeitszimmer, welches nicht Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit sei. Der Förster sei vielmehr ...
Kein Steuerabzug für Tagesmutterkosten wegen Schwangerschaft
BFH hält bis Ende 2011 geltende Vorschriften für verfassungsgemäßMünchen. Eine Schwangerschaft ist allein kein Grund, um private Kinderbetreuungskosten in Steuererklärungen bis zum Jahr 2011 absetzen zu können. Der Steuerabzug kann zwar beim Vorliegen einer Krankheit möglich sein, eine Schwangerschaft stellt solch einen „regelwidrigen ...
BFH: Künstler- und Sportlerbesteuerung verstößt vorläufig nicht gegen Europarecht
... organisierte.Ausländische Künstler und Sportler, die in Deutschland auftreten, werden als beschränkt Steuerpflichtige nach § 50a des Einkommensteuergesetzes einem speziellen Steuerabzug unterworfen. Der inländische Veranstalter ist gemeinhin gehalten, bis zu 20 Prozent der Auftrittshonorare an der Quelle einzubehalten und an das Finanzamt ...
Küchentisch muss häusliches Arbeitszimmer nicht ersetzen
... ausschließlich“ für berufliche Zwecke genutzt werden. Ein anderer Arbeitsplatz im Betrieb darf für die Tätigkeit nicht zur Verfügung stehen.Im Streitfall hatte eine Flugbegleiterin einen Steuerabzug in Höhe von 1.250 Euro für ihr 13,5 Quadratmeter großes häusliches Arbeitszimmer verlangt. Bevor sie ihren Dienst als Flugbegleiterin ...
BFH zur Besteuerung künstlerischer Darbietungen innerhalb der EG
... Oktober 2006 Rs. C-290/04 Scorpio hatte der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) auf Vorabentscheidungsersuchen des Bundesfinanzhofs (BFH) entschieden, dass der Steuerabzug sowie die sich ggf. anschließende Haftung aus Gründen des effektiven Steuervollzugs mit dem Gemeinschaftsrecht in Einklang stehe. Allerdings seien Ausgaben ...
Wer ist zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet?
... Einkommensteuer erfordert. Ausgenommen von der Abgabe einer Einkommensteuererklärung für den jeweiligen Veranlagungszeitraum sind: § 43 Abs. 5 EStG (Kapitalerträge mit Steuerabzug) „5) 1Für Kapitalerträge im Sinne des § 20, soweit sie der Kapitalertragsteuer unterlegen haben, ist die Einkommensteuer mit dem Steuerabzug abgegolten;“ ...
Spielerleihe nicht steuerpflichtig
... ausländischen Verein im Rahmen einer Vereinbarung über eine zeitlich begrenzte Spielerleihe leistet, in Deutschland nicht steuerpflichtig sind und deshalb nicht dem inländischen Steuerabzug unterliegen. Nach § 49 des Einkommensteuergesetzes (EStG) können im Ausland ansässige Personen in Deutschland beschränkt steuerpflichtig sein, wenn und ...
Forenposts passend zu § 43 EStG
Hochrechnung der Kapitalerträge
Angenommen schätzt (Hochrechnet) ein Finanzamt anhand der eingereichten mehreren Freistellungsaufträge die Höhe der Kapitalerträge. Wie können diese Hochrechnung entkräftet werden bzw. gegen bewiesen werden, wenn das betreffende Steuerjahr bereits Jahre zurück liegen ? Weshalb werden die abgegebenen Freistellungsaufträge, anstatt die ...
NV Bescheinigung
Das FA erfährt von den Banken, für welche Kapitalerträge aufgrund der NV-Bescheinigung kein Steuerabzug erfolgte. Bei vorliegend von NV-Bescheinigung melden die Banken auch ? Und zwar die Höhe der erzielten Kapitalerträge anstatt nur die beantragten Freibeträge ? Was bedeutet eigentlich NV-Bescheinigung: Befreiung von Abgabe der ...
Ausländische Kapitalerträge
Nö. 1€ Kapitalerträge, ab noch nicht ausgeschöpfter Sparerfreibetrag 1€ Zu versteuern nach EStG 32d: 0€ Hierauf entfallende Steuer: 0€ Ergo ja auch kein Schaden für das FA. Womit würde man sich denn strafbar machen, würde man es unterlassen ausländische Kapitalerträge bei nicht ausgeschöpften Sparerfreibetrag anzugeben? Nichtangabe von ...
Gemeinsame Veranlagung - Anlage KAP - nur ein Ehepartner gibt sie ab
Folgender Fall: Ehepaar, Rentner + Ehefrau Kleinstunternehmer. Er hat Kapitalerträge erworben ohne Freistellungsauftrag und sie hat Kapitalerträge z.B. 100,-- Euro mit Freistellungsauftrag z.B. 110,-- Euro bei ihrer Bank in 2017. Da sie keine Kapitalertragssteuer zahlen mußte (sieht sie auf Kontoauszug), gibt sie ihre Kapitalerträge in der ...
Freiwillige Krankenversicherte und Kapitalerträge
Bisher wurden die Beiträge immer nur nachberechnet, wenn sich laut Bescheiden z.B. die Rente erhöht hat. Es gab keine Kapitalerträge. In 2016 hat der Ehemann das erste Mal sagen wir 1500,-- Euro - sie 140,-- Euro Kapitalerträge. Renteneinnahmen 20.000,-- Euro er, sie sagen wir 450,-- Euro Einnahmen. Der Verdienst des Ehemannes ist unerheblich ...
Freistellungsaufträge zu hoch angegeben
... Mißverhältnis zu den festgestellten Mehrergebnissen. So hat sich gezeigt, daß die Überschreitung der Freistellungsvolumina häufig auf Versehen beruhte, die tatsächlich erzielten Kapitalerträge weit unterhalb des Freistellungsvolumens lagen und daher die Überschreitung ohne eine steuerliche Relevanz war. Eine wesentlich effektivere Lösung ...
Wie erfährt Jobcenter vom Lottogewinn?
Nicht der Gewinn wird dem FA automatisch gemeldet, sondern ggf. etwaige Kapitalerträge. Der Lottogewinn wird schon deshalb nicht dem FA gemeldet, weil er selbst steuerfrei ist. Die Kapitalerträge werden von den Banken gemeldet.
Kapitalerträge auf Steuerbescheid
Inländische Kapitalerträge werden per Abgeltungssteuer besteuert. Wer die Freistellungsaufträge in korrekter Höhe erteilt hat, muss diese Kapitalerträge nicht in der Steuererklärung angeben. Der Bescheid ist auch ohne korrekt.
Dividende aus Genossenschaftsanteile erhalten
Kapitalerträge bis 100 € im Jahr sind gem. § 1 I Nr. 3 ALG2-VO nicht anzurechnen. Wenn also sonst keine Kapitalerträge vorhanden sind, wird die Einnahme nicht angerechnet. Sind weitere Kapitalerträge vorhanden, aber kein sonstiges Einkommen, insbesondere Erwerbseinkommen, wird die Versicherungspauschale gem. § 6 I Nr. 2 ALG2-VO i.H.v.30 € in ...
Krankenkasse Zinserträge
AW: Krankenkasse Zinserträge Dumme Verhaltensweise: Es wurden in dem letzten Schreiben für das Einkommen die Kapitalerträge als noch nicht bestimmbar angegeben (in der jährlichen Abfrage). Naja das Schreiben, dass die gesetzlichen Kassen jedes Jahr schicken. Entweder war das prognosemäßig für das Folgejahr oder für dieses Jahr. In den anderen ...
Forderung Finanzamt verjährt
... jeweils einen Freistellungsauftrag über 1602 Euro erteilt. Nunmehr hat das Finanzamt im Rahmen einer Prüfung festgestellt, daß aufgrund der erteilten Freistellungsaufträge höhere Kapitalerträge als gesetzlich zulässig (1602,-- Euro) vom Steuerabzug freigestellt wurden. Der Steuerpflichtige A wurde im Februar 2013 aufgefordert ab 2007 eine ...
Steuer auf Kapitalerträge bei keinem/sehr geringen Arbeitseinkommen?
Servus miteinander, hatten das vor Kurzem mit Freunden diskutiert: Sagen wir, jemand erzielt in einem Kalenderjahr 9.744 Euro Kapitalerträge, so dass seine Bank nach Abzug des Sparerpauschbetrags i.H.v. 801 Euro die Abgeltungsteuer (plus Soli) auf die verbleibenden 8.943 Euro direkt ans Finanzamt abführt, also 8.943 Euro * 26,375% ~= 2.359 ...
Kommentar schreiben
20 + Dr.e/i =
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.
* Pflichtfeld

© 2003-2024 JuraForum.de — Alle Rechte vorbehalten. Keine Vervielfältigung, Verbreitung oder Nutzung für kommerzielle Zwecke.